Zur aktuellen Situation

Liebe KommilitonInnen,

das „digitale“ Sommersemester 2020 wird für uns alle eine vollkommen neue Erfahrung werden und viele von uns vor neue Aufgaben und Probleme stellen. Wir als Fachschaftsrat werden versuchen weiterhin so gut es geht für euch da zu sein. Wie ihr vielleicht mitbekommen habt, konnte unsere Vollversammlung nicht stattfinden und daher auch kein neuer FSR gewählt werden. Der alte Fachschaftsrat bleibt deshalb kommissarisch bestehen und es wird vorerst keine Vollversammlung stattfinden können. Sobald wir neue Infos haben, melden wir uns. Bei Fragen könnt ihr uns jederzeit eine E-Mail schreiben (bitte habt Verständnis, wenn eine Antwort etwas länger dauert). Außerdem werden wir Sprechzeiten einführen, sodass wir ab dem 20.4. auch über Skype zu erreichen sind.

Bitte denkt daran, dass ihr – trotz Corona Krise – immernoch selbst für euer Studium verantwortlich seid. Also schaut regelmäßig auf die Webseite der Fakultät für Chemie und Biochemie, auf das Schwarze Brett und in den neuen Moodle Kurs „Lehrveranstaltungen Chemie und Biochemie im Sommersemester 2020„, wo ihr Informationen zu den Vorlesungen finden könnt. Wir empfehlen außerdem unserem Moodle Kurs „Fachschaft Chemie/Biochemie“ beizutreten. Dort habt ihr Zugriff auf Altklausuren und vieles Mehr. Außerdem verschicken wir wichtige Informationen (z.B. Ankündigung der Vollversammlung) auch über unseren Moodle-Kurs. Des Weiteren geben wir unser Bestes, euch auf Facebook und Instagram auf dem Laufenden zu halten.

Lasst euch nicht unterkriegen,
euer FSR Chemie/ Biochemie

Erstsemester Infos 2019

Liebe Erstsemester,
herzlich willkommen an unserer Uni!

Hier findet ihr schon einmal die wichtigsten Termine und Infos für die Ersten Tage:

  • 30.9.-4.10.19 (außer 3.10.) – Vorkurs der Chemie und Biochemie (Weitere Infos auf der Seite der Fakultät für Chemie und Biochemie).
  • 2.10.19 – Kennlernabend 18 Uhr im Studiraum (NC 02/99) – Ein netter Abend um sowohl euch untereinander als auch die älteren Semester und den FSR besser kennenzulernen. Es gibt gratis Getränke und Pizza. Teilnahme ist dringend empfohlen!
  • 7.10.19 – Nach der zentralen Begrüßung im Audi Max werden wir (der FSR) die Erstsemester vor dem Audimax abholen. Es gibt anschließend ein Sektfrühstück und die Erstsemester werden in Tutorien eingeteilt. Nach der Einteilung gibt es noch eine Erstsemesterallye (vorraussichtlich Ende aller Veranstaltung frühestens um 16 Uhr).
  • 9.10.19 – Kneipentour im Bermuda3eck (weitere Infos folgen in euren Tutorien).
  • 29.11.-1.12.19 – Erstifahrt – schonmal vormerken! (Weitere Infos folgen demnächst).

Bei Facebook gibt es wie jedes Jahr eine Gruppe für alle Chemie/Biochemie Erstsemester: FACEBOOK GRUPPE

Goldener Rotstift und goldener Wecker SS18 und WS 18/19

Auch in diesem Jahr wurden wieder die Preise für die schnellste und längste Korrektur an unsere Dozenten verliehen.
Der goldene Rotstift für das Sommersemester 2018 geht an Herrn Dr. Daniel Tapken für die Biochemie II – Klausur. Er korrigierte die Klausuren innerhalb von lediglich 22 Stunden und 51 Minuten und ersparte den Studenten so das lange Warten. Ebenso erfolgreich korrigierte das Team von Herrn Prof. Dr. Achim von Keudell die Klausur der Physik I im Wintersemester 18/19 innerhalb von 3 Stunden und 36 Minuten. Er hielt zum ersten Mal die Vorlesung Physik I für Chemiker, Biochemiker und Geowissenschaftler und legte bei der ersten Korrektur sofort einen guten Start hin – gerne mehr davon!
Ohne die Leistung der beiden Dozenten herabstufen zu wollen darf natürlich nicht vergessen werden, dass bei der Vergabe dieser Preise lediglich die Zeit zwischen Klausur und Bekanntgabe der Noten betrachtet wird und Faktoren wie z.B. die Anzahl der korrigierten Klausuren oder die Anzahl der Helfer beim Korrigieren außer Acht gelassen werden.

Das Team von Herrn Prof. Dr. Achim von Keudell, Gewinner des goldenen Rotstiftes im Wintersemester 2018/ 2019

Herr Dr. Tapken, Gewinner des goldenen Rotstiftes im Sommersemester 2018

Den goldenen Wecker erhielt Prof. Sander für die OC IV Klausur im SS 18 und für die OC III Klausur im WS 18/19. Dies wäre damit das dritte Mal in Folge, dass der Preis des goldenen Rotstifts an Herr Prof. Sander geht. Dabei zu berücksichtigen ist, dass Herr Prof. Sander viel Wert auf die Qualität der korrigierten Klausuren legt, daher korrigiert er alle von ihm selbst gestellten Klausuren persönlich. Wodurch eine längere Bearbeitungszeit der Klausuren selbstverständlich unumgänglich ist.


Der Gewinner des goldenen Weckers im Wintersemester 2017/ 2018

Einladung zur Vollversammlung 2019

Liebe Kommilitonen,

hiermit möchte der FSR euch auf die kommende Fachschaftsvollversammlung aufmerksam machen.

!Alle Interessierten, die sich für den kommenden FSR zur Wahl stellen möchten, können dies ab Montag, den 25.03.19 um 9:00 bis Montag, den 15.04.19 um 9:00 im Büro des Fachschaftsrates (NC 03/34) tun!

Ebenfalls kann man sich in dieser Zeit als Kassenprüfer für das letzte Finanzjahr melden.

  • Wann? Mittwoch 17.04.2019 um 11:00 Uhr
  • Wo? HNC20
  • Tagesordnung:TOP 01 Begrüßung
    TOP 02 Feststellung der Tagesordnung
    TOP 03 Wahl Protokollant
    TOP 04 Wahl Versammlungsleiter
    TOP 05 Bericht Fachschaftsrat 18/19
    TOP 06 Bericht Kasse 18/19
    TOP 07 Entlastung der Finanzreferenten 18/19
    TOP 08 Entlastung des FSR
    TOP 09 Neuwahl der Kassenprüfer
    TOP 10 Neuwahl des FSR
    TOP 11 Verschiedenes

Im Anschluss an die VV gibt es Saft und Kuchen!
Beste Grüße,

euer Fachschaftsrat

Goldener Rotstift WS 17/18

Bochum. Wie jedes Semester wurden erneut die Preise für die schnellste und langsamste Klausurkorrektur an die jeweiligen Dozenten vergeben. Diese werden nun seit dem Sommersemester 2014 halbjährlich an die Dozenten durch den Fachschaftsrat vergeben.

Souverän und hoch verdient sicherte sich Frau Prof. Dr. Viktoria Däschlein-Gessner (2. v. l.) dieses Semester den goldenen Rotstift für die Korrektur der Klausur anorganische Chemie III zum Zweittermin. Sie und ihre Doktoranden benötigten nur eine Korrekturzeit von nur 5 Stunden und 25 Minuten vom Einsammeln der Klausurbögen im Hörsaal bis zum Veröffentlichen der Ergebnisse in eCampus.

Eben so souverän sicherte sich Herr Prof. Dr. Wolfram Sander (rechts, Archivfoto) zum bereits dritten Mal seit Einführung des Preises den goldenen Wecker für die Korrektur der organischen Chemie III. Als Dozent alter Schule besteht Prof. Sander darauf alle von ihm gestellten Klausuren persönlich zu korrigieren, sodass dadurch die Korrektur natürlich entsprechend mehr Zeit in Anspruch nehme.

Die Gewinnerin des goldenen Rotstiftes im Wintersemester 2017/ 2018
Der Gewinner des goldenen Weckers im Wintersemester 2017/ 2018

NC-Grillen 2018

Wie in den letzten Jahren laden wir wieder zum NC-Grillen ein:

  • Wann? 27.06.18 15:00h
  • Wo? Auf dem Grillplatz hinter dem HZO
  • Was? Bier und Grillgut! Und zwar kostenlos!
    • NC-Grillen 2018
Follow by Email
Instagram